Warum
ist der Himmel gut?
,,Überlebens-Landschaften“ von C. B. Bloemertz
Wuppertal. Warum der Himmel gut ist, könnte Carl Bruno
Bloemertz wahrscheinlich nicht mit Worten sagen. Aber da er uns ein Bild des
Himmels, in vielfältiger Vision, zeigt, gibt er – auf seine Weise,
als Künstler – darauf eine Antwort: Warum der Himmel gut ist, für
uns.
Carl Bruno Bloemertz
zeigt in fünfzig Bildern in der nach ihm benannten CBB-Galerie, was ein
irdisches Leben ohne und was es mit dem Himmel zu bedeuten hat. Der alternde
Künstler hat ein Leben gesehen: ,,Brennender Palast“, ,,Der Verlust“,
,,Quartiers“ und viele andere Namen der Bilder sind Namen eines in seinen
Niederungen erfahrenen Lebens.
Die Kreativität
des Künstlers speist sich von irgendwoher. Fast jede Woche malt er ein
Bild – die ausgestellten 50 sind fast alle 1993 entstanden. Er hat mit
seinen über 80 Jahren noch mitzuteilen, daß es mit dem ,,Brennenden
Palast“, dem ,,Verlust“ und den ,,Quartiers“ nicht sein
Bewenden hat. Die Vision erscheint, auf die Bloemertz mit dem Finger tippt:
,,Arche“, ,,Rufer“, ,,Athos“, ,,Daheim“. Wenn auch
ein Bild wie der ,,Rufer“, das den Propheten zur ausgemergelten Statue
stilisiert, abschreckend wirkt, es doch bei näherem Hinsehen Erbarmen
auslöst und den Betrachter nähertreten läßt: Sehend,
hörend gleichsam die Botschaft des ewigen Lebens. Bloemertz‘ Bilder
sind eine Seh-Schule, den Blick nach oben, geführt durch des Meisters
Hand, wieder zu üben.
(CBB-Galerie, Obere
Lichtenplatzer Straße 236, Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung:
0202/570614; bis 28. Februar 1994.)
Thomas Illmaier
DER WEG, 6/1994, S. 13. Bild: „Der Rufer“ von Carl Bruno Bloemertz.