Alles
hängt mit allem zusammen
Galerie CBB: Hortense Häußling-Journeau
Ein Walddickicht, in dem das Auge keinen Anfang, kein Ende
sieht, zeigt vielleicht am besten, wie alles mit allem zusammenhängt.
Ein rechter Urwald, in dem sich der Mensch erst seine Wege bahnen muß.
Daß auch der Mensch über sich selbst hinaus mit allem, sei es die
Natur, die Gesellschaft, die göttliche Ordnung, zusammenhängt, zeigt
Hortense Häußling-Journeau in ihren Bildern. Daß Portrait
und Landschaft ineinander übergehen, macht die Allverbundenheit sinnfällig.
Es ist eine göttliche Kraft, die erfahrbar jene Allverbundenheit stiftet;
sie waltet über allem und ist dem Christen sehr teuer.
Wie Hölderlin
sie poetisch zu fassen suchte, als er schrieb: ,,Und die Lieb’ auch
heftet fleißige Augen“, so ist das Auge, das liebend auf jenen
wunderschönen Bildern ruht, der sicherste Beweis, daß Liebe kräftig
die Welt von innen her erleuchtet. Mitunter brauchen wir den Künstler,
den Schöpfer im Kleinen, um uns dessen, ,,was die Welt im Innersten zusammenhält“,
sinnfällig bewußt zu sein.
Thomas Illmaier
Galerie CBB: ,, Und die Lieb‘ auch heftet fleißige Augen”. Portraits und Landschaften von Hortense Häußling-Journeau. Ausstellung bis 14. April. Täglich geöffnet nach telefonischer Vereinbarung: 570614. Obere Lichtenplatzer Straße 236.
DER WEG, 15/1996. Bild: „Der Hl. Irenäus“ (1988) von Hortense
Häußling-Journeau.