51. Bergische Kunstausstellung
Museum Baden in SoIingen-Gräfrath

SOLINGEN-GRÄFRATH. Noch bis Sonntag, 17. August zeigt das neueingerichtete Museum Baden der Stadt Solingen die 51. Bergische Kunstausstellung und damit einen repräsentativen Querschnitt des aktuellen Kunstschaffens als Spiegel unserer Zeit und der Region des Bergischen Landes. Besonders erwähnenswert sind die vielfältigen religiösen Bezüge in der Ausstellung. Uwe Kampf präsentiert sein ,,Menetekel“ Mandala und den ,,Babelzyklus“ in drei Teilen. Katharina Oehlert bringt mit ,,Tor 1-III“ die raumentschränkenden Dimensionen innerer Freiheit ins Spiel. Der im Rahmen der 51. Bergischen Kunstausstellung vergebene Bergische Kunstpreis 1997 ging an Vera Leutloff, deren ,,Sehfallen“ die Jury einstimmig überzeugten. (Museum Baden, Solingen-Gräfrath: 51. Bergische Kunstausstellung. Wuppertaler Straße 160, 42600 Solingen-Gräfrath, Telefon 0212/25814-13. Geöffnet dienstags bis donnerstags, 10 bis 15 Uhr, freitags bis sonntags, 10 bis 18 Uhr.

Thomas Illmaier

DER WEG, 32/1997, S. 15.


 

Seite Drucken zur Übersicht | Startseite