Michael KokottAm Kirchturm geht‘s rund
Kölner Jugendchor hat keine Nachwuchssorgen

Im digitalen Zeitalter ist der Musikgenuß zum Konsum geworden: Man kauft sich eine CD und legt sich zu Hause auf das Sofa. Viele Menschen unserer Zeit kennen Live-Musik aus eigenem Erleben gar nicht mehr. Michael Kokott, Kölner Kantor an St. Stephan, hat sich das »hinter seine Ohren geschrieben«: Live-Musik mit Kindern und Jugendlichen, singen, was auch Erwachsenen gefällt.
Als Michael Kokott während des Gehörlosengottesdienstes im Frühjahr 1993 an der Orgel brillierte, und das ZDF dies aus Köln live übertrug, war er sich bewußt, daß ihn Millionen hörten. Aber er dachte nicht daran; denn das hätte ihn befangen gemacht. So aber spielte er mit allen Registern moderner Improvisationskunst das wunderbare Instrument, daß so manchem »die Ohren übergingen«. Seine triumphalen, an französischer Orgelmusik des ausgehenden 19. Jahrhunderts geschulten Klänge, waren so richtig der Impuls, der für unsere Zeit viel zu wenig gehört wird. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist für den Kantor und seine Schäfchen Ernst, aber auch hehre Freude. Den Kölner Jugendchor St. Stephan baute er vor genau zehn Jahren maßgeblich auf. Der inzwischen auf sechzig Jugendliche angewachsene Chor ging inzwischen in ganz Europa auf Tournee. Die 14 bis 24jährigen sangen in Sacre Coeur, Paris, im Stephansdom zu Wien und werden in Kürze Monaco und Mailand besuchen. Am 20. März steht ein Konzert im Mailänder Dom auf dem Programm.
Erst jüngst hat der Musikforscher Joachim-Ernst Berendt durch seine Network-Produktion »Die Muschel in meinem Ohr« auf die große Bedeutung hingewiesen, die Musikerziehung für die Entwicklung von Intelligenz, Gedächtnis und Kreativität des Kindes hat. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, daß musikalisch Hochbegabte Mehrfachtalente sind. Michael Kokott zählt in seinem Chor mehrere Preisträger von »Jugend musiziert«.
Übrigens hat Michael Kokott mit seinem Kölner Jugendchor und anderen Jugendchören Kölns eine Benefiz-CD produziert für die Deutsche Kinderkrebshilfe. Reinerlös: 50 000 DM. In diesem Jahr erscheint außerdem eine CD mit Popmusik und Folklore. Ein »Kleiner Seitensprung« des Kantors, der Chor wird Lieder von Rod Stewart, Joe Cocker u. a. singen.
Thomas Illmaier

Bild: Organist und Chorleiter Michael Kokott.

Neues Rheinland, 3/1994, S. 15.


 



Seite Drucken zur Übersicht | Startseite