Von
der Heydt-Museum
MARKUS LÜPERTZ
Ein Künstler von europäischem Rang
Das Von der Heydt-Museum präsentiert eine Werkauswahl des Malers und Bildhauers Markus Lüpertz. Der über Deutschlands Grenzen weit hinaus bekannte Lüpertz ist in vieler Hinsicht so etwas wie das Gewissen der Nation. Betrachtet man die Gouachen und Zeichnungen aus den 70er Jahren mit ihren fliegenden Stahlhelmen und bösen Anklängen an Militarismus und Krieg, von Lüpertz sämtlichst „ohne Titel“ publiziert, so wird sich der aufmerksame Zeitgenosse darüber schon seine Gedanken machen. Lüpertz Werke der 80er und 90er Jahre sind schwerer verständlich, einmal abgesehen von seiner Werkreihe „Männer ohne Frauen“. Dieses Thema hat er auch zu einem Glasfenster hochstilisiert, das heute im Glasmalerei-Museum Linnich zu sehen ist. Lüpertz entwarf auch für die Kathedrale in Nevers fünfzehn Glasfenster, die seine Kunst umso leuchtender erscheinen lassen. Lüpertz ist seit 1988 Rektor der Kunstakademie in Düsseldorf und trat auch als Dichter hervor.
(Von der Heydt-Museum: „Markus Lüpertz“. Ausstellung bis 3. Mai 1998, täglich außer montags 10-17 Uhr, donnerstags 10-21 Uhr. Turmhof 8 in Wuppertal-Elberfeld. Info-Tel. 0202-563-6231. Katalogbuch (Hirmer-Verlag) an der Museumskasse 42 DM.)
Thomas Illmaier
Bild: „Judith“, Skulptur von Markus Lüpertz (1995).