![]() |
Canaletto: s. Disegni Veneziani. |
![]() |
Capra,
Fritjof u.a Thomas Illmaier : Halluzinogene und Kultur. Gradwanderung der Wissenschaft. |
![]() |
Carriera, Rosalba: s. Disegni Veneziani. |
![]() |
Chabaud,
Auguste Thomas Illmaier: Das Kreuz bleibt Wahr-Zeichen. In: DER WEG, 27/1993. |
![]() |
Chaissac,
Gaston Thomas Illmaier: Verspieltheit erinnert an Kinderzeichnungen. Gaston Chaissac im Von-der-Heydt-Museum. In: Der Weg, 45/1996, S.6. |
![]() |
Čiurlionis,
Mikolajus Konstantinas Thomas Illmaier: Wuppertaler Künstlerin startete Benefizaktion. Kunst für ein Museum in Litauen gesammelt. In: DER WEG, 37/1997. |
![]() |
Cleary,
Thomas (Hrsg.). Thomas Illmaier: Das zutiefst Staunenswerte der Wahrheit. Über Thomas Cleary’s Buch „Zen in der Kunst der Menschenführung“. In: Bodhi Baum, 1/1991, S. 54. |
![]() |
Clerc-Barrou,
Viviane u.a. Thomas Illmaier: Eine Gruppe in ihrer Vielfalt. Künstler aus Saint Etienne stellen aus. In: Westdeutsche Zeitung, Generalanzeiger, 14. Mai 1992, S. 17. |
![]() |
Collins,
Impana Thomas Illmaier: ,,Traumzeit“ mit den Aborigines. Galerie Thaysen-Heyduck zeigt zeitgenössische australische Malerei. In: DER WEG, 19/1994. |
![]() |
Correr, Museum: s. Disegni Veneziani. |
![]() |
Corzilius,
Thomas Thomas Illmaier: Spuren in Unterbarmen. In: DER WEG, 30/1994, S. 7. |
![]() |
Cranach
bis Monet Thomas Illmaier: Einmaliges Ereignis. Gemäldeausstellung in Wuppertal „Von Cranach bis Monet“. In: Mut, Nr. 318, 2/1994, S. 72-73. |
![]() |
Cranach
bis Monet (2) Diplomatie der toten Maler. Die Schätze des Nationalen Kunstmuseums Bukarest erstmals im Westen. Die Weltwoche, Nr. 3, 20.01.1994, S. 42. |
|